Essen - Dem Deutschland-Achter gelang bei der Internationalen Hügelregatta in Essen trotz kurzfristiger Umbesetzung auf dem Baldeneysee ein erster, von den meisten auch erwarteter Sieg. Dennoch wartet noch viel Arbeit auf das junge Team.
Essen - Dem Deutschland-Achter gelang bei der Internationalen Hügelregatta in Essen trotz kurzfristiger Umbesetzung auf dem Baldeneysee ein erster, von den meisten auch erwarteter Sieg. Dennoch wartet noch viel Arbeit auf das junge Team.
Natalyia Mustafayeva möchte die Ukraine nicht verlassen. “Ich werde hier gebraucht”, schreibt sie via Whatsapp und bereitet das nächste Training vor: der Steg muss repariert werden, damit die Boote auf’s Wasser können. Seitdem Russland die Ukraine überfallen hat, kümmert sie sich noch intensiver um ihre Ruder-Kids. Es geht um Ablenkung vom grausamen Alltag mitten im Krieg.
England gilt als das Mutterland des heutigen Rudersports. Bereits im 19. Jahrhundert entwickelte sich der Ruderstil weiter. Die bedeutendsten Impulse vom orthodoxen zum natürlichen Rudern kamen jedoch nicht von gebürtigen Engländern, sondern von Ruderern außerhalb des Vereinigten Königreiches.
Lesen Sie das Interview mit DRV-Vorsitzendem Moritz Petri und Präsidiumsmitglied Martina Schott zur Resonanz auf die geplante Strukturreform